Novacarb Natriumbicarbonat Backpulver Natron 25kg Lebensmittel E500ii

Natron, Natriumhydrogencarbonat, NaHCO3, 25 kg

Artikelnummer:: 18070602-g
Verfügbarkeit: Auf Lager
€1,82 / Kilogramm
€45,59 Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Menge:    

Zum Warenkorb hinzufügen
Lieferzeit: Lieferzeit 2-3 Tage

Natriumbicarbonat Backpulver Natron 25kg Lebensmittel E500ii


Backpulver - der Alleskönner in Küche, Bad und Garten!

Backpulver ist als Treibmittel für Backwaren aller Art wie Mehlspeisen und Brot bekannt und beliebt. Es wurde als kostengünstige Alternative zum teuren Ei entwickelt. Durch die Zugabe von Wasser und Wärme entsteht Kohlenstoffdioxid und das Volumen des Teiges verdoppelt sich. Das Treibmittel darf in keiner Küche fehlen!


Woraus besteht dieser wertvolle Backhelfer?

Das Backtriebmittel besteht aus Natron. Manches Mal wird Kaliumhydrogencarbonat sowie einem Säurungsmittel, das Phosophat enthält (E 450a oder E 341a), verwendet. Zur Bindung von Feuchtigkeit wird noch ein Trennmittel hinzugefügt. Dieses besteht aus Tapioka-, Weizen-, Mais- oder Reisstärke.

Wofür wird Natronpulver verwendet?

Neben der Verwendung in allen Arten von Rührteigen oder Knetteigen (Mürbteig, Lebkuchen, etc.) kommt Backnatron in der Küche zum Putzen zum Tragen. Backpulver hat eine sehr gute keimtötende Wirkung. Natriumbicarbonat wird darüber hinaus zum Bleichen von Flecken verwendet. Im Badezimmer wird es mit etwas Zahnpasta gemischt zum Putzen der Zähne verwendet. Die Zahnpasta sorgt für den besseren Geschmack. Natron bleicht die Zähne und desinfiziert. Nur kleine Mengen für die Zähne verwenden! Natriumbicarbonat wird zum Waschen fleckiger Wäsche verwendet.


Tipps und Tricks im Haushalt und Garten!

Natronpulver auf einen Teller gestreut, nimmt im Kühlschrank schlechte Gerüche auf. Eingetrocknetes in Töpfen kann mit Backnatron und etwas Wasser wieder aufgeweicht und leicht entfernt werden. Verstopfte Abflüsse bekommen Sie mit Natriumbicarbonat leicht wieder flott. Eine halbe Tasse Essig und zwei Päckchen Natronpulver in den Abfluss gießen, eine halbe Stunde einwirken lassen und mit heißem Wasser nachspülen. ½ Tasse Essig mit ½ Tasse Backnatron in die Waschmaschine geben und die vergilbte Wäsche wird wieder blütenweiß. Kein mühsames Silberputzen mehr! Einfach etwas Backsoda mit einer feuchten Bürste auf dem Silber einreiben, ein paar Minuten einwirken lassen und abspülen. Fettflecken lassen sich ebenfalls leicht damit entfernen. Ein Fettfilm auf Küchenoberflächen oder im Kühlschrank kann ebenfalls leicht mit dieser Paste entfernt werden. Die unschönen Fugen im Badezimmer lassen sich ebenfalls leicht mit Natriumbicarbonat und einem Putzschwamm entfernen.

Natron eignet sich auch als starker Gartenhelfer. Etwas davon ins Blumenwasser und die Blumen bleiben in der Vase länger frisch. Mehltau auf Rosen kann ziemlich hartnäckig sein. 4 Esslöffel Öl und 2 Päckchen Pulver vermischen und damit die Rosen abends besprühen. Nach zwei Wochen sollten die Rosen wieder herrlich blühen.


Neben der Zahnpflege und dem Aufhellen der Zähne kann Natronpulver auch gegen fettiges Haar helfen. Dazu werden 3 Teile Wasser und 1 Teil Backnatron gemischt. Die natürliche Spülung ins Haar einreiben und nach ca. 5 Minuten ausspülen. Die Behandlung sollte nicht zu oft durchgeführt werden, da sich dadurch der pH-Wert der Haare verändert. Spliss und Trockenheit sind die Folge. Aus etwas Zitronensaft und Pulver lässt sich ein hervorragendes natürliches Körperpeeling herstellen. Diese Mischung hilft ebenfalls gegen Sonnenbrand und Insektenstiche. Gegen übelriechende Füße und Fußpilz schaffen ein paar Tropfen Teebaumöl und eine halbe Tasse Backnatron im Fußbad Abhilfe. Nach ca. 30 Minuten sollten die Füße abgetrocknet werden. Trockenen und spröden Händen im Winter hilft ein Handpeeling aus Mandel- oder Olivenöl mit Backnatron.

 
 
 
Keine Spezifikationen gefunden
Backpulver (1)
Backsoda (1)
Natron (1)
 Hinzufügen
Verwenden Sie Kommas um Schlagworte zu trennen.
Kein Bewertungen...
Wir benutzen Cookies nur für interne Zwecke um den Webshop zu verbessern. Ist das in Ordnung? Ja Nein Für weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. »